Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  081

Ardet adhuc, et iam accurrit qui marmora donet, conferat inpensas; hic nuda et candida signa, hic aliquid praeclarum euphranoris et polycliti, haec asianorum vetera ornamenta deorum, hic libros dabit et forulos mediamque minervam, hic modium argenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.r am 31.08.2019
Es brennt noch, und schon eilt einer herbei, der Marmor schenken, Ausgaben tragen kann; dieser nackte und weiße Statuen, dieser etwas Ausgezeichnetes von Euphranor und Polyklet, dieser alte Ornamente asiatischer Götter, dieser Bücher und Bücherregale und die mittlere Minerva wird geben, dieser ein Maß Silber.

von mayla.b am 31.01.2024
Es brennt noch immer, und schon eilen Menschen herbei, um zu spenden: Der eine bietet Marmor und Geld für Ausgaben; der andere bringt rein weiße Statuen; jemand anderes steuert Meisterwerke von Euphranor und Polyclitus bei; wieder ein anderer bringt alte Ornamente aus asiatischen Tempeln; noch jemand bietet Bücher, Bücherregale und eine Büste der Minerva; und ein weiterer gibt einen Scheffel Silber.

Analyse der Wortformen

accurrit
accurrere: herbeieilen, herbeilaufen, zulaufen, anlaufen, hinlaufen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ardet
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
asianorum
asianus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig, Asiate, Einwohner Asiens
candida
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
conferat
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
dabit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deorum
deus: Gott, Gottheit
donet
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forulos
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inpensas
inpensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Spesen
inpensus: kostspielig, teuer, aufwendig, übermäßig, unmäßig, groß, übermäßig, verschwenderisch, sehr
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
marmora
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
mediamque
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
que: und, auch, sogar
minervam
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
praeclarum
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
vetera
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum