Adservasses hominem custodiis mamertinorum tuorum, vinctum clausum habuisses, dum panhormo raecius veniret; cognosceret hominem, aliquid de summo supplicio remitteres; si ignoraret, tum, si ita tibi videretur, hoc iuris in omnis constitueres, ut, qui neque tibi notus esset neque cognitorem locupletem daret, quamvis civis romanus esset, in crucem tolleretur.
von jayson965 am 04.07.2024
Du hättest den Mann in der Hut deiner Mamertiner festhalten und gebunden halten sollen, bis Raecius aus Panhormus käme; er würde den Mann identifizieren, und du würdest etwas von der höchsten Strafe absehen; wenn er ihn nicht erkennen würde, dann, wenn es dir so erschiene, würdest du dieses Gesetz für alle festlegen, dass jeder, der weder dir bekannt wäre noch einen wohlhabenden Bürgen stellen könnte, obwohl er ein römischer Bürger wäre, ans Kreuz geschlagen würde.
von bennet.b am 28.10.2021
Du hättest ihn von deinen mamertinischen Wachen bewachen und in Ketten gehalten werden sollen, bis Raecius aus Palermo eingetroffen wäre. Hätte er den Mann identifiziert, hättest du die Strenge der Bestrafung mildern können. Hätte er ihn nicht erkannt, dann hättest du diese Regel für alle aufstellen können: Jeder, der dir unbekannt war und keinen wohlhabenden Bürgen stellen konnte, würde gekreuzigt werden, selbst wenn er römischer Bürger wäre.