Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.4)  ›  749

Verre prohibitos esse; iniquum esse, tametsi peducaeus eorum laudatione iam non uteretur, tamen non id prius decernere quod aliquando voluissent quam quod tum cogerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
cogerentur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
decernere
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iniquum
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
laudatione
laudatio: Lobrede, das Loben, praising
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
prohibitos
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tametsi
tametsi: obgleich, obwohl, jedoch
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen
Verre
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
voluissent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum