Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  709

Atque ille paean sacrificiis anniversariis simul cum aesculapio apud illos colebatur; aristaeus, qui ut graeci ferunt, liberi filius inventor olei esse dicitur, una cum libero patre apud illos eodem erat in templo consecratus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.f am 15.09.2021
Und sie würden diesen heiligen Hymnus zusammen mit Äskulap in ihren jährlichen Opfergaben verehren; Aristaeus, der laut den Griechen der Sohn des Bacchus war und als Entdecker des Olivenöls gilt, wurde im selben Tempel neben seinem Vater Bacchus geweiht.

von dennis.s am 06.07.2022
Und jener Paean wurde in jährlichen Opfergaben zusammen mit Aeskulap bei ihnen verehrt; Aristaeus, der, wie die Griechen berichten, als Sohn des Liber und Erfinder des Öls gilt, wurde zusammen mit Liber Pater im selben Tempel geweiht.

Analyse der Wortformen

anniversariis
anniversarius: jährlich, alljährlich, jedes Jahr wiederkehrend, Jahrestags-
anniversarium: Jahrestag, Jahresfeier, jährliches Gedenken
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
colebatur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
consecratus
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
consecratus: geweiht, heilig, verflucht, verdammt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filius
filius: Sohn, Knabe
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inventor
inventor: Erfinder, Urheber, Entdecker
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
olei
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
paean
paean: Paean, Lobgesang, Preislied, Danklied (besonders an Apollo)
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacrificiis
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum