Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.4)  ›  235

Calidio, cuius filium sciebat senatorem populi romani et iudicem esse, eculeos argenteos nobilis, qui q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

argenteos
argenteus: aus Silber, silbern, versilbert
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
eculeos
eculeus: Pferdchen, colt
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
nobilis
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romani
romanus: Römer, römisch
sciebat
scire: wissen, verstehen, kennen
senatorem
senator: Senator

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum