Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  106

Vtrum est aequius, decumanum petere an aratorem repetere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.c am 20.09.2017
Was ist gerechter: Ein Steuereintreiber, der eine Forderung erhebt, oder ein Landwirt, der Rückzahlung verlangt?

von karl.e am 14.07.2017
Was ist gerechter: dass ein Zehntner fordert oder ein Landwirt zurückfordert?

Analyse der Wortformen

aequius
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aratorem
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
decumanum
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
repetere
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
vtrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum