Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1021

Vnum mihi reperi non populum, sed aratorem: vide, quaere, circumspice, si quis forte est ex ea provincia, in qua tu triennium praefuisti, qui te nolit perisse: unum, inquam, da mihi ex illis aratoribus qui tibi ad statuam pecuniam contulerunt, qui sibi dicat omne esse pro frumento quod oportuerit solutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.829 am 09.05.2017
Ich habe nur eine Person gefunden - nicht einen gewöhnlichen Bürger, sondern einen Bauern. Schau dich um, suche überall - sieh nach, ob du jemanden aus der Provinz findest, die du drei Jahre regiert hast, der dich nicht tot sehen will. Zeig mir nur einen, ich fordere dich heraus, von all diesen Bauern, die Geld für deine Statue beigesteuert haben, der ehrlich sagen kann, dass er die volle Zahlung für sein Getreide erhalten hat.

von marina.909 am 03.12.2023
Eine Person habe ich gefunden, keine gewöhnliche Person, sondern einen Bauern: Sieh, suche, blicke umher, ob es vielleicht jemanden aus jener Provinz gibt, in der du drei Jahre lang in Verantwortung warst, der dich nicht tot sehen will: Eine Person, sage ich, gib mir von jenen Bauern, die Geld für deine Statue beigesteuert haben, der zu sich selbst sagen könnte, dass alles, was für das Getreide hätte bezahlt werden müssen, bezahlt worden ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aratorem
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
aratoribus
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
circumspice
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
da
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
frumento
frumentum: Getreide, Korn
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquam
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquam: ich sage, sagte ich
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
nolit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oportuerit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perisse
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praefuisti
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reperi
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
statuam
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
tu
tu: du
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vide
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vnum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum