Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  863

Haec epistula est, iudices, quam nos syracusis in aedibus aproni cum litteras conquireremus invenimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.g am 19.08.2018
Dies ist der Brief, Richter, den wir in Syrakus im Haus des Apronius, als wir Briefe durchsuchten, fanden.

von elea.928 am 08.06.2023
Dies, Eure Ehren, ist der Brief, den wir während unserer Dokumentensuche im Haus des Apronius in Syrakus gefunden haben.

Analyse der Wortformen

aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aproni
aprunus: vom Wildschwein, zum Wildschwein gehörig, Wildschwein-
conquireremus
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenimus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nos
nos: wir, uns
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum