Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  623

Quodsi fieri non poterat ut plus quam x medimna ex iugero exararent, medimnum ex iugero decumano dari oportebat, cum ager, id quod perraro evenit, cum decumo extulisset, quae erat ratio decumanis, siquidem decumae ac non bona venibant aratorum, ut pluribus aliquanto medimnis decumas emerent quam iugera erant sata?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.k am 12.11.2014
Wenn es aber nicht möglich war, dass sie mehr als 10 Medimna von einem Iugerum pflügen konnten, musste ein Medimnum aus einem steuerpflichtigen Iugerum gegeben werden, wenn ein Feld, was sehr selten vorkam, mit einer Zehntel-Ernte hervorgebracht hatte. Was wäre der Grund für die Decumani, wenn tatsächlich nicht die Güter, sondern die Zehntel verkauft wurden, dass sie die Zehntel mit etwas mehr Medimna kaufen würden, als Iugera besät waren.

von nils.869 am 08.10.2017
Wenn es aber unmöglich war, mehr als 10 Getreidemaße von einem Morgen Land zu ernten, und nur ein Maß als Steuer von jedem steuerpflichtigen Morgen gezahlt werden musste, und die Felder sehr selten selbst einen zehnten Teil dieses Betrags erbrachten, was war dann die Logik dahinter, dass Steuereintreiber Steuerrechte für mehr Getreidemaße kauften, als Morgen besät waren, wenn sie wirklich die Zehnten und nicht das Eigentum der Bauern erwarben?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
aratorum
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decumae
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumanis
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumana: Frau eines Steuerpächters, Steuerpächterin
decumano
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
decumo
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
emerent
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exararent
exarare: pflügen, beackern, schreiben, verfassen, beschreiben, einritzen
extulisset
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iugera
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
iugero
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
medimna
medimnum: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter)
medimnis
medimnum: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter)
medimnus: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter oder 1,5 Scheffel)
medimnum
medimnum: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter)
medimnus: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter oder 1,5 Scheffel)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportebat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
perraro
perrarus: sehr selten, äußerst selten, höchst selten
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sata
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
siquidem
siquidem: da ja, da nämlich, zumal, wenn wirklich, wenn überhaupt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venibant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum