Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  619

Iugera professi sunt aratores omnes imperio atque instituto tuo: non opinor quemquam minus esse professum quam quantum arasset, cum tot cruces, tot supplicia, tot ex cohorte recuperatores proponerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.t am 21.02.2019
Die Morgen wurden von allen Landwirten auf Anordnung und nach Vorschrift deklariert: Ich denke nicht, dass jemand weniger angegeben hat, als er gepflügt hatte, wenn so viele Kreuze, so viele Strafen, so viele Gerichtsschöffen aus der Kohorte vorgeschlagen wurden.

von jonas962 am 03.09.2015
Alle Landwirte haben ihre Anbaufläche gemäß Ihren Anordnungen und Vorschriften deklariert. Ich denke nicht, dass jemand weniger angegeben hat, als er tatsächlich bebaut hat, angesichts der vielen Kreuze, Strafen und Sonderrichter aus Ihrem Stab, die die angedroht wurden.

Analyse der Wortformen

arasset
arare: pflügen, kultivieren
aratores
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cohorte
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cruces
crux: Kreuz, Marterpfahl, Kreuzigung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
instituto
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
Iugera
juger: EN: jugerum (area 5/8 acre/length 240 Roman feet)
iugerum: ein Morgen Landes
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
opinor
opinari: glauben, sich einbilden
professi
profiteri: offen erklären, bekennen
professum
profiteri: offen erklären, bekennen
proponerentur
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recuperatores
recuperator: Wiedereroberer
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supplicia
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tuo
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum