Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  671

Da mihi hoc; iam tibi maximam partem defensionis praecideris; non enim poteris aratores tibi iratos esse atque inimicos dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony8991 am 28.09.2019
Gib mir dies; du wirst dir bereits den größten Teil deiner Verteidigung abgeschnitten haben; denn du wirst nicht sagen können, dass die Bauern dir zornig und feindlich gesinnt sind.

von christopher.915 am 28.06.2024
Gestehe mir diesen Punkt zu, und du wirst wirst sofort deine Hauptverteidigungslinie verlieren; denn du wirst nicht mehr behaupten können, dass die Bauern wütend und feindselig gegenüber dir sind.

Analyse der Wortformen

aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
da
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
iratos
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
maximam
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
poteris
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praecideris
praecidere: abschneiden, abkürzen, verkürzen, beschneiden, stutzen
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum