Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  648

Hoc postulatum de statuis ridiculum esse videatur ei qui rem sententiamque non perspiciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.d am 03.10.2019
Diese Forderung bezüglich der Statuen mag jenem lächerlich erscheinen, der die Sache und deren Bedeutung nicht wahrnimmt.

von Josephine am 01.08.2017
Wer den eigentlichen Sinn dahinter nicht versteht, würde diese Forderung über die Statuen wahrscheinlich für lächerlich halten.

Analyse der Wortformen

de
de: über, von ... herab, von
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perspiciat
perspicere: durchschauen, erkennen
postulatum
postulare: fordern, verlangen
postulatum: Forderung, request
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ridiculum
ridiculum: EN: the idea/question is absurd/ridiculous!, piece of humor
ridiculus: lächerlich, funny, comic, amusing
sententiamque
que: und
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
statuis
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum