Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  534

Quae cum ita se res haberet, tamen ad istum emptum venerunt illum locum senatorium non solum veteres, verum etiam novi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby861 am 04.04.2023
Unter welchen Umständen sich die Dinge auch immer verhielten, dennoch gelangten zu dieser käuflichen senatorischen Position nicht nur die Alten, sondern auch die Neuen.

von willie.972 am 06.04.2015
Dennoch kamen sowohl alteingesessene Bürger als auch Neuankömmlinge, um diesen Senatorenposten von ihm zu erwerben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
emptum
emere: kaufen, nehmen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
istum
iste: dieser (da)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatorium
senator: Senator
senatorius: senatorisch, senatorial
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
venerunt
venire: kommen
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum