Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  135

Tamen huius modi haec res est, quam me acturum esse polliceor, ita populo romano grata atque iucunda, ut ipse consul in hac causa prae me minus etiam, si fieri possit, quam privatus esse videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt8878 am 04.05.2015
Gleichwohl ist diese Angelegenheit von solcher Art, die ich zu behandeln verspreche, derart dem römischen Volk gefällig und angenehm, dass der Konsul selbst in diesem Fall, wenn es möglich wäre, mir gegenüber noch weniger als ein Privatmann zu sein scheint.

von jette.h am 05.08.2013
Dennoch ist diese Angelegenheit, die zu behandeln ich verspreche, dem römischen Volk derart willkommen und angenehm, dass selbst der Konsul in dieser Sache weniger bedeutend erscheint als ich als Privatperson - wenn dies überhaupt möglich wäre.

Analyse der Wortformen

acturum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
grata
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iucunda
jucundare: EN: please, delight
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
me
me: mich
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
polliceor
polliceri: versprechen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prae
prae: vor, bevor, vorn
privatus
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romano
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
Tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum