Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  043

Caesaris, quoniam hanc is in re publica viam, quae popularis habetur, secutus est, fortasse minus erunt hoc auctore et cognitore huiusce sententiae mihi populares impetus pertimescendi; sin illam alteram, nescio an amplius mihi negotii contrahatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
popularis
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
secutus
seci: unterstützen, folgen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortasse
fortasse: vielleicht, irgendwie, möglicherweise
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
et
et: und, auch, und auch
cognitore
cognitor: Vertreter, Identitätszeuge, Vertreter
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
mihi
mihi: mir
populares
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
pertimescendi
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten
sin
sin: wenn aber
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
nescio
nescire: nicht wissen
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
an
an: etwa, ob, oder
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
mihi
mihi: mir
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
contrahatur
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum