Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  121

Nihil me mutum potest delectare, nihil tacitum, nihil denique eius modi, quod etiam minus digni ad sequi possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
delectare
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
delectari: EN: delight, please, amuse, fascinate, take pleasure
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
digni
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
me
me: mich
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
mutum
mutus: stumm, sprachlos, silent, mute
Nihil
nihil: nichts
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
tacitum
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum