Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  098

Ultus est huius victoriae crudelitatem postea sulla; ne dici quidem opus est, quanta deminutione civium et quanta calamitate rei publicae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.b am 22.01.2014
Sulla rächte später die Grausamkeit dieses Sieges; es ist nicht einmal nötig zu sagen, mit welch großer Verminderung der Bürger und welch großem Unheil für die Republik.

von hasan.y am 12.02.2017
Sulla rächte später die Grausamkeit dieses Sieges; es bedarf kaum der Erwähnung, welch schreckliche Verluste an Menschenleben und welch verheerendes Unglück dies für den Staat bedeutete.

Analyse der Wortformen

calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
crudelitatem
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
deminutione
deminutio: Verminderung, Verringerung, Abnahme, Minderung, Beeinträchtigung, Untertreibung
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
ultus
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum