Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  099

Nam illud non intellego, quam ob rem, si vivere honeste non possunt, perire turpiter velint, aut cur minore dolore perituros se cum multis quam si soli pereant, arbitrentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.9811 am 08.04.2022
Das verstehe ich nicht: aus welchem Grund wollen sie, wenn sie nicht ehrenhaft leben können, schmählich zugrunde gehen, oder warum glauben sie, dass sie mit geringerer Qual zusammen mit vielen zugrunde gehen würden als wenn sie allein zugrunde gingen.

von mathis.871 am 23.04.2020
Denn ich kann nicht verstehen, warum sie, wenn sie nicht ehrenhaft leben können, schändlich sterben wollen, oder warum sie glauben, dass der Tod inmitten vieler Menschen weniger schmerzhaft sei als der Tod in Einsamkeit.

Analyse der Wortformen

arbitrentur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cur
cur: warum, wozu
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
honeste
honeste: EN: honorably
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
intellego
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
minore
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
pereant
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
perire
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
perituros
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
turpiter
turpiter: abstoßend, schandhaft, schlecht, unanständig
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vivere
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum