Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  125

Quamquam quid ego te invitem, a quo iam sciam esse praemissos, qui tibi ad forum aurelium praestolarentur armati, cui iam sciam pactam et constitutam cum manlio diem, a quo etiam aquilam illam argenteam, quam tibi ac tuis omnibus confido perniciosam ac funestam futuram, cui domi tuae sacrarium scelerum tuorum constitutum fuit, sciam esse praemissam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.844 am 30.09.2022
Obwohl, warum sollte ich dich einladen, von dem ich nun weiß, dass Männer vorausgeschickt wurden, die bewaffnet auf dich am Forum Aurelium warten würden, für den ich nun weiß, dass der Tag mit Manlius vereinbart und festgelegt wurde, von dem auch dieser silberne Adler, von dem ich vertraue, dass er dir und allen deinen verderblich und verhängnisvoll sein wird, der als Heiligtum deiner Verbrechen in deinem Haus errichtet wurde, vorausgeschickt worden ist?

von livia.p am 18.11.2013
Aber warum sollte ich dich überhaupt einladen, wenn ich bereits weiß, dass du bewaffnete Männer vorausgeschickt hast, um auf dich am Aurelischen Forum zu warten, wenn ich weiß, dass du mit Manlius einen Termin vereinbart und festgelegt hast, und wenn ich weiß, dass du diesen silbernen Adler bereits vorausgeschickt hast - von dem ich überzeugt bin, dass er dir und all deinen Anhängern Vernichtung und Tod bringen wird - denselben Adler, der in deinem Haus als Schrein deiner Verbrechen stand.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aquilam
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
argenteam
argenteus: aus Silber, silbern, versilbert
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
confido
confidere: vertrauen
constitutam
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diem
dies: Tag, Datum, Termin
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
funestam
funestus: verderblich, in Trauer versetzt, fatal
futuram
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
invitem
invitare: einladen
manlio
manlius: EN: Manlian
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pactam
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
perniciosam
perniciosus: verderblich, dangerous, pernicious
praemissam
praemittere: vorausschicken
praemissos
praemittere: vorausschicken
praestolarentur
praestolari: EN: stand ready for, expect, wait for (w/DAT or ACC)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sacrarium
sacrarium: Sakristei, Heiligtum
scelerum
scelus: Frevel, Verbrechen
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tuae
tuus: dein
tuis
tuus: dein
tuorum
tuor: EN: sight, vision
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum