Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  027

Quae causa perspicua est malorum commutationumque graeciae propter ea vitia maritimarum urbium quae ante paulo perbreviter adtigi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan865 am 21.03.2021
Welche Ursache ist offensichtlich für die Übel und Veränderungen Griechenlands aufgrund jener Laster der Seestädte, die ich kurz zuvor sehr knapp angedeutet habe.

von noel.m am 09.04.2014
Dies erklärt deutlich die Unglücke und Veränderungen in Griechenland, die aus den Problemen der Küstenstädte resultieren, die ich zuvor kurz erwähnt habe.

Analyse der Wortformen

adtigi
adtigere: hintreiben, herantreiben, zwingen, nötigen, berühren, angrenzen
adtingere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, kurz erwähnen, beschmutzen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commutationumque
commutatio: Veränderung, Wechsel, Umwandlung, Austausch, Verkehr, Revolution
que: und, auch, sogar
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeciae
graecia: Griechenland
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
maritimarum
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perbreviter
perbrevis: sehr kurz, äußerst kurz, kurz und bündig, sehr kurz, äußerst kurz
perspicua
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum