Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (II)  ›  107

Quin etiam accensis velatis cornicinibus proletariis statuo esse optume constitutam rem publicam, quae ex tribus generibus illis, regali et optumati et populari, confusa modice nec puniendo inritet animum inmanem ac ferum fremdzitat scipio sexaginta annis antiquior, quod erat xxxviiii ante primam olympiadem condita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accensis
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
antiquior
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
condita
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
confusa
confundere: zusammengießen, vemischen
confusus: verwirrt, troubled
constitutam
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cornicinibus
cornicen: Hornist, Trompeter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferum
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
generibus
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inmanem
inmanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
inritet
irritare: anregen, reizen
modice
modicus: mäßig, bescheiden, billig
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
olympiadem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
olympia: Olympia
optume
optume: EN: best
optumus: am besten, am stärksten, am höchsten, optimal, besonders begabt, besonders weise, besonders edel
populari
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proletariis
proletarius: der untersten Volksklasse angehörend, of lowest class
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
puniendo
punire: bestrafen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quin
quin: dass, warum nicht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regali
regalis: königlich, regal
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sexaginta
sexaginta: sechzig
statuo
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
velatis
velare: verhüllen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum