Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  297

Quis enim te potius aut de malorum dixerit institutis, cum sis clarissimis ipse maioribus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria927 am 26.12.2016
Wer könnte besser als du über Familientraditionen sprechen, da du doch aus einer so angesehenen Abstammungslinie stammst?

von valerie8961 am 12.09.2024
Wer könnte wohl treffender als du über die Institutionen der Vorfahren sprechen, da du selbst von höchst angesehenen Vorfahren abstammst?

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
clarissimis
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
enim
enim: nämlich, denn
institutis
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
malorum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum