Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  306

Nunc sive qui volet, eum philosophum, qui copiam nobis rerum orationisque tradat, per me appellet oratorem licet; sive hunc oratorem, quem ego dico sapientiam iunctam habere eloquentiae, philosophum appellare malet, non impediam; dum modo hoc constet, neque infantiam eius, qui rem norit, sed eam explicare dicendo non queat, neque inscientiam illius, cui res non suppetat, verba non desint, esse laudandam; quorum si alterum sit optandum, malim equidem indisertam prudentiam quam stultitiam loquacem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
appellare
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
appellet
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
constet
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
desint
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ego
ego: ich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impediam
impedire: hindern, behindern, verhindern
indisertam
indisertus: wortarm
infantiam
infantia: Kindheit, Kindheit
inscientiam
inscientia: Unkenntnis
iunctam
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
laudandam
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
loquacem
loquax: geschwätzig, geschwätzig, redselig, loquacious
malet
malle: lieber wollen, vorziehen
malim
malle: lieber wollen, vorziehen
me
me: mich
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
norit
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
Nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
optandum
optare: wünschen, wählen, aussuchen
orationisque
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
que: und
oratorem
orator: Redner, Sprecher
per
per: durch, hindurch, aus
philosophum
philosophus: philosophisch, Philosoph
prudentiam
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
queat
quire: können
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sapientiam
sapientia: Weisheit, Einsicht
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
stultitiam
stultitia: Dummheit, Albernheit, Torheit
suppetat
suppetere: reichlich vorhanden sein
tradat
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
volet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum