Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  025

Antoni in eis ipsis rostris, in quibus ille rem publicam constantissime consul defenderat quaeque censor imperatoriis manubiis ornarat, positum caput illud fuit, a quo erant multorum civium capita servata; neque vero longe ab eo c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
Antoni
antonius: EN: Antony/Anthony
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capita
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
censor
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
constantissime
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constanter: EN: firmly, immovably, uniformly, regularly
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
defenderat
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperatoriis
imperatorius: feldherrlich, dem Feldherrn gehörend, kaiserlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
manubiis
manubia: EN: general's share of the booty (pl.)
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ornarat
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rostris
rostrum: Schnabel, der Schnabel, curved bow (of a ship)
servata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum