Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  022

Iulio fratre venit; quod ubi audivit, commotus crassus surrexit omnesque admirati maiorem aliquam esse causam eorum adventus suspicati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Iulio
julius: EN: Julius
fratre
frater: Bruder
venit
venire: kommen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
audivit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
commotus
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
crassus
crassus: dick, fett, dicht
surrexit
surgere: aufstehen, sich erheben, sich zeigen
omnesque
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
admirati
admirari: bewundern
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
adventus
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
suspicati
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum