Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  376

Cur ergo non eidem in iure civili, praesertim cum in causis et in negotiis et in foro conteramur, satis instructi esse possumus ad hoc dumtaxat, ne in nostra patria peregrini atque advenae esse videamur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.924 am 18.12.2020
Warum können wir uns im Zivilrecht nicht ausreichend vorbereiten, um wenigstens zu vermeiden, in unserer eigenen Heimat wie Fremde zu erscheinen, besonders da wir so viel Zeit mit Gerichtsverfahren, geschäftlichen Angelegenheiten und öffentlichen Belangen verbringen?

von nina822 am 18.02.2014
Warum können wir uns denn im Zivilrecht nicht ausreichend belehren lassen, besonders wenn wir in Rechtsfällen, Geschäftsangelegenheiten und im öffentlichen Raum tätig sind, sodass wir zumindest in unserem Vaterland nicht als Fremde und Neuankömmlinge erscheinen?

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
advenae
advena: Ankömmling, Fremdling, Ankömmling, Fremdling, ausländisch, immigrant, visitor from abroad
advenus: ausländisch, fremd, fremdartig
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
conteramur
conterere: zerreiben, mahlen, zerdrücken, niederwerfen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Cur
cur: warum, wozu
dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
eidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instructi
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
peregrini
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
videamur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum