Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  391

Rutilius rufus, homo doctus et philosophiae deditus, non modo parum commode, sed etiam turpiter et flagitiose dicta esse dicebat; idemque servium galbam, quem hominem probe commeminisse se aiebat, pergraviter reprehendere solebat, quod is, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aiebat
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
commeminisse
commeminisse: EN: remember, recollect
commode
commode: EN: conveniently/neatly/tidily, helpfully
commodus: bequem, angemessen, vollständig
deditus
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
dicebat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
doctus
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
flagitiose
flagitiosus: schändlich, shameful
galbam
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
homo
homo: Mann, Mensch, Person
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
pergraviter
pergravis: sehr wichtig
ter: drei Mal
tres: drei
philosophiae
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
probe
probe: tüchtig, brav, gut
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reprehendere
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
rufus
rufus: rot, rothaarig
Rutilius
rutilius: EN: Rutilius
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
servium
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
turpiter
turpiter: abstoßend, schandhaft, schlecht, unanständig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum