Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  271

Sed aliter leges, aliter philosophi tollunt astutias; leges, quatenus manu tenere possunt, philosophi, quatenus ratione et intellegentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kay am 08.04.2019
Gesetze und Philosophen gehen jedoch unterschiedlich mit List um; Gesetze befassen sich mit dem, was sie physisch erfassen können, während Philosophen sich mit dem beschäftigen, was sie durch Vernunft und Verstand begreifen.

von finja968 am 01.07.2017
Aber auf andere Weise beseitigen Gesetze, auf andere Weise Philosophen Winkelzüge; die Gesetze, soweit sie mit der Hand greifen können, die Philosophen, soweit mit Vernunft und Verstand.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
astutias
astutia: List, Schlauheit, Gerissenheit, Klugheit, Findigkeit, Gewitztheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
intellegentia
intellegentia: Verstand, Intelligenz, Kenntnis, Einsicht, Begriff, Kunstfertigkeit, Geschicklichkeit
intellegens: intelligent, klug, verständig, einsichtig, scharfsinnig, kundig, intelligent, klug, verständig, einsichtig, scharfsinnig
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
philosophi
philosophus: Philosoph, philosophisch
philosophus: Philosoph, philosophisch
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tollunt
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum