Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  170

Huic ille, classem lacedaemoniorum, quae subducta esset ad gytheum, clam incendi posse quo facto frangi lacedaemoniorum opes necesse esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle935 am 16.12.2019
Er erzählte ihm, dass die spartanische Flotte, die bei Gytheum an Land gezogen war, heimlich in Brand gesetzt werden könne, und wenn dies geschähe, würde dies unweigerlich die spartanische Macht zerstören.

von celina957 am 07.08.2013
Diesem sagte man, dass die Flotte der Lakedämonier, die bei Gytheum vertäut war, heimlich in Brand gesetzt werden könne, wobei durch diese Tat die Macht der Lakedämonier gebrochen werden müsse.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frangi
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
francus: Franke (Angehöriger des germanischen Volksstamms der Franken), Franken (Währung)
gytheum
gytheum: Gytheion (Stadt und Hafen in Lakonien)
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incendi
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
lacedaemoniorum
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
subducta
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum