Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  098

Lacedaemonios iniuste imperantes nonne repente omnes fere socii deseruerunt spectatoresque se otiosos praebuerunt leuctricae calamitatis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry859 am 19.05.2016
Haben nicht fast alle Verbündeten die Lacedämonier, die ungerecht herrschten, plötzlich verlassen und sich als müßige Zuschauer der Leuktrischen Katastrophe präsentiert?

von willy823 am 12.05.2015
Als die Spartaner ungerecht herrschten, verließen nicht fast alle iher Verbündeten sie plötzlich und standen als passive Beobachter ihrer Niederlage bei Leuktra?

Analyse der Wortformen

calamitatis
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
deseruerunt
deserere: verlassen, im Stich lassen
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
imperantes
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
iniuste
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
nonne
nonne: hoffentlich, etwa nicht, denn nicht, nicht wahr, nicht
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
otiosos
otiosus: müßig, müssig
praebuerunt
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
spectatoresque
que: und
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum