Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  303

Extremum autem praeceptum in beneficiis operaque danda, ne quid contra aequitatem contendas, ne quid pro iniuria; fundamentum enim est perpetuae commendationis et famae iustitia, sine qua nihil potest esse laudabile.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.h am 24.05.2019
Der letzte Grundsatz beim Gewähren von Wohltaten und Diensten ist, dass man nicht gegen die Billigkeit streiten noch für Ungerechtigkeit; denn Gerechtigkeit ist das Fundament immerwährender Anerkennung und Ruhm, ohne welche nichts lobenswert sein kann.

von freya.t am 15.07.2017
Die letzte Regel über gute Taten und das Helfen anderer ist, dass man nicht ungerecht handeln oder Unrecht unterstützen sollte; schließlich ist Gerechtigkeit die Grundlage von dauerhaftem Respekt und Ruf, und ohne sie kann nichts als lobenswert betrachtet werden.

Analyse der Wortformen

aequitatem
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
commendationis
commendatio: Empfehlung
contendas
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
danda
dare: geben
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fundamentum
fundamentum: Fundament, Grundlage
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
laudabile
laudabilis: lobenswert
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
operaque
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
que: und
perpetuae
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeceptum
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum