Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  162

Id si ab uno iusto et bono viro consequebantur, erant eo contenti; cum id minus contingeret, leges sunt inventae, quae cum omnibus semper una atque eadem voce loquerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.x am 24.09.2022
Wenn sie dies von einem gerechten und guten Mann erlangten, waren sie damit zufrieden; wenn dies weniger geschah, wurden Gesetze erfunden, die mit allen Menschen stets mit einer und derselben Stimme sprechen würden.

von annabell934 am 26.10.2020
Wenn die Menschen Gerechtigkeit von einem einzigen ehrlichen Anführer erlangen konnten, waren sie damit zufrieden; aber als dies seltener wurde, wurden Gesetze geschaffen, die alle Menschen zu allen Zeiten gleich und gerecht behandelten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
consequebantur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
contenti
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
contingeret
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inventae
invenire: erfinden, entdecken, finden
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
loquerentur
loqui: reden, sprechen, sagen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
semper
semper: immer, stets
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum