Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  109

Nisi enim multorum impunita scelera tulissemus, numquam ad unum tanta pervenisset licentia, a quo quidem rei familiaris ad paucos, cupiditatum ad multos improbos venit hereditas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona941 am 23.03.2023
Denn hätten wir nicht die ungestraften Verbrechen vieler ertragen, niemals wäre eine solch große Zügellosigkeit zu einem einzigen Mann gelangt, von dem in der Tat das Erbe des Vermögens an wenige und der Begierden an viele verworfene Menschen kam.

von ibrahim833 am 10.03.2021
Wenn wir nicht so viele Verbrechen ungestraft toleriert hätten, wäre niemals eine Person zu einer solch uneingeschränkten Macht gelangt, die dann ein Erbe des Reichtums an wenige und ein Erbe der Habgier an viele korrupte Menschen weitergegeben hätte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cupiditatum
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
enim
enim: nämlich, denn
familiaris
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
improbos
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
impunita
impunitus: straflos, unrestrained, unbridled
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
Nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
numquam
numquam: niemals, nie
paucos
paucus: wenig
pervenisset
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
scelera
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
scelus: Frevel, Verbrechen
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tulissemus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
venit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum