Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  462

Senibus autem labores corporis minuendi, exercitationes animi etiam augendae videntur, danda vero opera, ut et amicos et iuventutem et maxime rem publicam consilio et prudentia quam plurimum adiuvent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.959 am 16.02.2020
Für alte Männer jedoch müssen die körperlichen Anstrengungen verringert, die geistigen Übungen sogar gesteigert werden. Wahrhaft Mühe muss gegeben werden, damit sie Freunde und Jugend und besonders die Republik mit Rat und Weisheit so viel wie möglich unterstützen können.

von marlo.v am 10.01.2016
Ältere Menschen sollten ihre körperlichen Aktivitäten reduzieren, aber ihre geistigen Übungen steigern. Sie sollten sich auch bemühen, ihren Freunden, jungen Menschen und insbesondere ihrem Land zu helfen, indem sie so viel Orientierung und Weisheit wie möglich anbieten.

Analyse der Wortformen

adiuvent
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
augendae
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
corporis
corpus: Körper, Leib
danda
dare: geben
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitationes
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
iuventutem
iuventus: Jugend
labores
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
minuendi
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
prudentia
prudens: klug, erfahren
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Senibus
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum