Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  267

Nam et ea, quae eximia plerisque et praeclara videntur, parva ducere eaque ratione stabili firmaque contemnere fortis animi magnique ducendum est, et ea, quae videntur acerba, quae multa et varia in hominum vita fortunaque versantur, ita ferre, ut nihil a statu naturae discedas, nihil a dignitate sapientis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea928 am 07.03.2023
Es zeugt von Stärke und Größe des Charakters, sowohl jene Dinge als unbedeutend zu betrachten, die die meisten Menschen als außergewöhnlich und prestigeträchtig ansehen, indem man sie durch beständige und feste Überlegung verwirft, als auch die bitteren Momente des Lebens zu ertragen, die in vielfältigen Formen durch das menschliche Leben und Schicksal gehen, ohne vom natürlichen Zustand abzuweichen oder die Würde der Weisheit zu kompromittieren.

von aleksander.z am 18.03.2024
Denn wahrlich, jene Dinge, die den meisten Menschen außergewöhnlich und hervorragend erscheinen, als gering zu betrachten und mit stabiler und fester Vernunft zu verachten, muss als Kennzeichen eines starken und großen Geistes gelten, und jene Dinge, die bitter erscheinen, die in vielfältiger Weise das Leben und Schicksal der Menschen durchziehen, so zu tragen, dass man weder vom Zustand der Natur noch von der Würde eines Weisen abweicht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acerba
acerba: herbe
acerbare: EN: embitter
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
contemnere
contemnere: geringschätzen, verachten
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
discedas
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
ducendum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eximia
eximius: ausgezeichnet, ausnehmend, ausgenommen, hervorragend
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
firmaque
firmare: befestigen
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
que: und
fortis
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fortunaque
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
que: und
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
magnique
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nihil
nihil: nichts
parva
parvus: klein, gering
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
praeclara
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sapientis
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
stabili
stabilire: befestigen, festmachen
stabilis: feststehend, standhaft
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
varia
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
versantur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum