Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  019

Hae disciplinae igitur si sibi consentaneae velint esse, de officio nihil queant dicere, neque ulla officii praecepta firma, stabilia, coniuncta naturae tradi possunt, nisi aut ab iis, qui solam, aut ab iis, qui maxime honestatem propter se dicant expetendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe957 am 21.11.2015
Diese Lehren also, wenn sie mit sich selbst konsistent sein wollen, können nichts über Pflicht aussagen, noch können irgendwelche Pflichtvorschriften, die fest, stabil und mit der Natur verbunden sind, überliefert werden, es sei denn von jenen, die [sagen], dass Ehrenhaftigkeit allein, oder von jenen, die [sagen], dass Ehrenhaftigkeit vor allem um ihrer selbst willen angestrebt werden soll.

von roman848 am 19.09.2015
Diese philosophischen Schulen können, wenn sie sich selbst treu bleiben wollen, daher nichts Bedeutsames über Pflicht aussagen, und keine festen und dauerhaften Prinzipien der Pflicht, die mit der Natur übereinstimmen, können gelehrt werden, außer von jenen, die behaupten, dass moralische Güte entweder das einzige oder zumindest das hauptsächliche Gut ist, das um seiner selbst willen angestrebt werden sollte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
consentaneae
consentaneus: gemäß, passend, gemäß, gemäss
de
de: über, von ... herab, von
dicant
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
disciplinae
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expetendam
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
firma
firmare: befestigen
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
Hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
honestatem
honestas: Ehre, Ehrlichkeit, Ehrbarkeit, integrity, honesty
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
officii
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
queant
quire: können
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
stabilia
stabilis: feststehend, standhaft
tradi
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ulla
ullus: irgendein
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum