Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  099

Itaque eos ne ad rem publicam quidem accessuros putant nisi coactos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.d am 31.03.2016
Daher glauben sie, dass diese Menschen nicht einmal an der Politik teilnehmen würden, es sei denn, sie würden dazu gezwungen.

von john.q am 01.03.2020
Und so glauben sie, dass sie nicht einmal an die Staatsangelegenheiten herantreten würden, es sei denn, sie würden dazu gezwungen.

Analyse der Wortformen

accessuros
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
coactos
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum