Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  173

Lucullus ferebatur, quasi commodissime respondisset, cum esset obiecta magnificentia villae tusculanae, duo se habere vicinos, superiorem equitem romanum, inferiorem libertinum: quorum cum essent magnificae villae, concedi sibi oportere quod iis qui inferioris ordinis essent liceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

commodissime
commode: EN: conveniently/neatly/tidily, helpfully
commodus: bequem, angemessen, vollständig
concedi
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duo
duo: zwei, beide
equitem
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inferiorem
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
inferioris
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
libertinum
libertina: die Freigelassene
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
Lucullus
cullus: EN: type of windlass using leather
magnificae
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
magnificentia
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit
obiecta
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
objectare: EN: expose/throw (to)
obiectum: Vorwurf, Anklage
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
oportere
oportere: beauftragen
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respondisset
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
romanum
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
superiorem
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tusculanae
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
tusculum: etw. Weihrauch
vicinos
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
villae
villa: Landhaus, Villa, die Villa, das Landhaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum