Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  007

Quare antea mirabar, nihil enim his in locis nisi saxa et montis cogitabam, itaque ut facerem et narrationibus inducebar tuis et versibus, sed mirabar ut dixi, te tam valde hoc loco delectari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne909 am 25.02.2020
Ich hatte mich früher darüber gewundert, denn ich stellte mir vor, hier gäbe es nichts als Felsen und Berge, und ich wurde durch deine Geschichten und Gedichte zu dieser Vorstellung beeinflusst. Aber wie gesagt, war ich überrascht, dass du diesen Ort so sehr genossen hast.

von oscar838 am 27.05.2019
Daher wunderte ich mich zuvor, denn ich dachte nichts in diesen Orten außer Felsen und Bergen, und so wurde ich durch deine Erzählungen und Verse dazu geführt, aber ich wunderte mich, wie ich sagte, dass du von diesem Ort so sehr entzückt warst.

Analyse der Wortformen

antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
cogitabam
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
delectari
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facerem
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducebar
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mirabar
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
narrationibus
narratio: Erzählung, Bericht, Schilderung, Darstellung, Geschichte
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valde
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst
versibus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum