Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  138

Sed omnium quae in hominum doctorum disputatione uersantur, nihil est profecto praestabilius, quam plane intellegi, nos ad iustitiam esse natos, neque opinione sed natura constitutum esse ius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.t am 08.10.2022
Von allen Dingen, die in den Disputationen gelehrter Männer erörtert werden, ist sicherlich nichts vortrefflicher, als klar zu verstehen, dass wir für die Gerechtigkeit geboren sind und dass das Recht nicht durch Meinung, sondern durch die Natur begründet wurde.

von sam.v am 21.05.2019
Von allen Themen, die von Gelehrten erörtert werden, gibt es nichts Wichtigeres, als klar zu verstehen, dass wir mit einem angeborenen Sinn für Gerechtigkeit geboren sind und dass das Recht in der Natur begründet ist, nicht in bloßer menschlicher Meinung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
disputatione
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, debate, dispute, argument
doctorum
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctor: Lehrer
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellegi
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
iustitiam
iustitia: Gerechtigkeit
natos
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
nos
nos: wir, uns
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
praestabilius
praestabilis: herausragend, hervorragend, überragend, ausgezeichnet
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sed
sed: sondern, aber
uersantur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum