Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  149

Facilius autem ad inventionem animus incidet, si gesti negotii et suam et adversarii narrationem saepe et diligenter pertractabit et, quod quaeque pars suspicionis habebit, eliciens considerabit, quare, quo consilio, qua spe perficiundi quicque factum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversarii
adversarii: Gegner, Gegner
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
considerabit
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
diligenter
diligenter: sorgfältig
eliciens
eligere: auswählen, wählen
et
et: und, auch, und auch
Facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gesti
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
cevere: mit dem Hintern wackeln
habebit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
incidet
incidere: hineinfallen, sich ereignen
inventionem
inventio: Erfindung, das Finden
narrationem
narratio: Erzählung, story
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perficiundi
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
pertractabit
pertrahere: an ein Ziel schleppen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spe
spes: Hoffnung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suspicionis
suspicio: Verdacht, Argwohn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum