Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  135

Quarta autem pars rebus erat ex iis, quas negotiis dicebamus esse adtributas, consecutio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.a am 03.04.2018
Der vierte Teil befasst sich mit den Folgen derjenigen Dinge, die wir als mit Geschäftsangelegenheiten verbunden bezeichnet hatten.

von marlo.p am 05.10.2021
Der vierte Teil war die Folge derjenigen Dinge, die wir als Geschäftsangelegenheiten zugeschrieben betrachteten.

Analyse der Wortformen

adtributas
adtribuere: zuteilen, zuweisen, beilegen, zuschreiben, beimessen, hinzufügen
adtributus: zugeteilt, zugeschrieben, beigeordnet, hinzugefügt
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consecutio
consecutio: Folge, Ergebnis, Aufeinanderfolge, Reihenfolge, Schlussfolgerung
dicebamus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quarta
quattuor: vier
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum