Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  131

Quare, ne aut hic non admonuisse aut ne eadem iterum dixisse videamur, breviter iniciemus, quid quaque in parte considerari oporteat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.8919 am 25.01.2018
Um nicht den Eindruck zu erwecken, weder Ratschläge gegeben noch uns wiederholt zu haben, werden wir kurz skizzieren, was in jedem Abschnitt zu berücksichtigen ist.

von musa.854 am 02.01.2017
Daher werden wir, damit wir nicht den Eindruck erwecken, entweder nicht beraten zu haben oder dieselben Dinge wiederholt zu haben, kurz einführen, was in jedem Teil berücksichtigt werden sollte.

Analyse der Wortformen

admonuisse
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
considerari
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniciemus
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
videamur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum