Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  529

Huius facultatis maxime indigemus, cum ea ipsa argumentatio, quae per inductionem tractatur, erit reprehendenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.x am 04.07.2013
Von dieser Fähigkeit bedürfen wir am meisten, wenn eben jene Argumentation, die durch Induktion behandelt wird, kritisch zu hinterfragen sein wird.

von cristina.962 am 01.10.2014
Wir benötigen diese Fähigkeit besonders dann, wenn wir eine Argumentation kritisieren müssen, die induktive Schlussfolgerungen verwendet.

Analyse der Wortformen

argumentatio
argumentatio: Beweisführung, Begründung, presentation of arguments
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facultatis
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
Huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
indigemus
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
inductionem
inductio: Einführung
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
per
per: durch, hindurch, aus
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reprehendenda
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
tractatur
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum