Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  197

Fabula est, in qua nec verae nec veri similes res continentur, cuiusmodi est: angues ingentes alites, iuncti iugo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

alites
ales: geflügelt, Wahrsagevogel, having wings
angues
anguis: Schlange, serpent
continentur
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cuiusmodi
cuiusmodi: von welcher Art
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Fabula
fabula: Geschichte, Fabel, Gerede, Erzählung, Schauspiel, Theaterstück, Sage
fabulare: EN: talk (familiarly), chat, converse
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentes
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
iugo
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
iuncti
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
verae
verus: wahr, echt, wirklich
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum