Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  167

Ab nostra, si de nostris factis et officiis sine arrogantia dicemus; si crimina inlata et aliquas minus honestas suspiciones iniectas diluemus; si, quae incommoda acciderint aut quae instent difficultates proferemus; si prece et obsecratione humili ac supplici utemur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.965 am 16.11.2014
Von unserer Seite, wenn wir über unsere Taten und Pflichten ohne Arroganz sprechen werden; wenn wir erhobene Anschuldigungen und gewisse weniger ehrenwerte Verdächtigungen zerstreuen werden; wenn wir darlegen werden, welche Missgeschicke eingetreten sind oder welche Schwierigkeiten bevorstehen; wenn wir Gebet und Flehen demütig und inständig gebrauchen werden.

von vivian8958 am 09.12.2023
Wir können aus unserer Perspektive auf folgende Weise sprechen: durch die Besprechung unserer Handlungen und Verantwortlichkeiten ohne Arroganz; durch die Klärung von Anschuldigungen gegen uns und die Ansprache fragwürdiger Gerüchte; durch die Erläuterung der Härten, denen wir begegnet sind, oder der Herausforderungen, die vor uns liegen; durch demütige und aufrichtige Bitten um Hilfe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acciderint
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
aliquas
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
arrogantia
arrogantia: Arroganz, Hochmut, Anmaßung, Überheblichkeit, Stolz, Dünkel
arrogans: anmaßend, hochmütig, arrogant, überheblich, anspruchsvoll, dünkelhaft
arrogare: anmaßen, für sich beanspruchen, sich zueignen, adoptieren (Sohn), beigeben, hinzufügen, zuschreiben
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicemus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
difficultates
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
diluemus
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factis
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
honestas
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
humili
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
incommoda
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
iniectas
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
inlata
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
instent
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obsecratione
obsecratio: Anflehen, Bitte, Gebet, Beschwörung
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
proferemus
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
supplici
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
suspiciones
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
utemur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum