Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  155

Principium est oratio perspicue et protinus perficiens auditorem benivolum aut docilem aut attentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.f am 02.03.2022
Das Principium ist eine Rede, die den Zuhörer unmittelbar und deutlich wohlgesonnen, lernbereit oder aufmerksam macht.

von conrad.962 am 11.01.2014
Eine Einleitung ist eine Rede, die das Publikum sofort entweder wohlwollend, aufgeschlossen oder aufmerksam macht.

Analyse der Wortformen

attentum
attendere: anspannen, hin spannen, acht geben, aufmerksam sein
attentus: aufmerksam, angespannt, gespannt, heedful
attinere: zurückhalten, zurückhalten
auditorem
auditor: Zuhörer, hearer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
benivolum
benivolus: EN: well-wishing, kind, benevolent, friendly, devoted, friend
docilem
docilis: gelehrig, teachable, responsive
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
perficiens
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
perspicue
perspicue: EN: clearly, evidently
perspicuus: durchsichtig, deutlich, clear
Principium
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum