Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  120

Quid enim interest, divitias, opes, valitudinem bona dicas anne praeposita, cum ille, qui ista bona dicit, nihilo plus iis tribuat quam tu, qui eadem illa praeposita nominas?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Sebastian am 29.04.2014
Was macht es für einen Unterschied, ob man Reichtum, Ressourcen und Gesundheit gute Dinge oder bevorzugte Dinge nennt, wenn derjenige, der sie gute Dinge nennt, ihnen nicht mehr Wert beimisst als du, wenn du sie bevorzugte Dinge nennst?

von yanis866 am 19.07.2016
Was macht es für einen Unterschied, ob man Reichtümer, Ressourcen und Gesundheit gute Dinge oder bevorzugte Dinge nennt, wenn derjenige, der diese Dinge gut nennt, ihnen nicht mehr zuschreibt als du, der dieselben Dinge als bevorzugt bezeichnet?

Analyse der Wortformen

anne
anne: ob, oder, etwa, denn, kann es sein dass
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicas
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
divitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
nominas
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praeposita
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
tribuat
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tu
tu: du
valitudinem
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum