Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  097

Verum tamen cum de rebus grandioribus dicas, ipsae res verba rapiunt; ita fit cum gravior, tum etiam splendidior oratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.b am 24.01.2019
Wenn man jedoch von bedeutenderen Angelegenheiten spricht, ergreifen die Sachen selbst die Worte; so geschieht es, dass die Rede sowohl gewichtiger als auch erhabener wird.

von marwin.i am 27.08.2021
Wenn man über bedeutende Themen spricht, prägt der Gegenstand selbst die Worte und macht die Rede auf natürliche Weise sowohl kraftvoller als auch eloquenter.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dicas
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
grandioribus
grandire: vergrößern
grandis: groß, alt, grown up
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
gravior
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
rapiunt
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
splendidior
splendidus: glänzend, stattlich, prächtig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tum
tum: da, dann, darauf, damals
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum