Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  100

Initiis igitur ita constitutis, ut ea, quae secundum naturam sunt, ipsa propter se sumenda sint contrariaque item reicienda, primum est officium id enim appello kay kon, ut se conservet in naturae statu, deinceps ut ea teneat, quae secundum naturam sint, pellatque contraria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Initiis
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
constitutis
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sumenda
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
contrariaque
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
que: und
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
reicienda
reicere: zurückwerfen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
enim
enim: nämlich, denn
appello
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
appello:
appellum: EN: appeal
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
conservet
conservare: bewahren, retten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
teneat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
pellatque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
contraria
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum